Duncan MacLeod: 1900 bis 1992 n.Chr.

-
ca. 1900 n.Chr.
New York (NY), USADuncan hielt sich in New York auf und besuchte viele Partys von Edmund Branson.
-
1905 n.Chr.
New York (NY), USA[H-30: Revenge of the Sword]MacLeod lebte in New York und führte ein gutgehendes Import/Export-Geschäft. Er hielt sich oft in den Immigrantenvierteln auf, vielleicht weil sie ihn an sein Leben in der "alten Welt" erinnerten. Dort freundete er sich auch mit Giuseppe an, dem Besitzer eines Gemüseladens. Eines Tages merkte Duncan, dass Giuseppe um Schutzgeld erpresst wurde. Dieser wollte jedoch nicht zahlen, und Duncan musste hilflos mitansehen, wie Giuseppe auf offener Straße vor seinem Laden erschossen wurde.
-
1917 bis 1919 n.Chr.
Europa[Watcher Chronicles CD-ROM]Andrew Gaylor, während des Krieges im Range eines Lieutenants, beobachtete Duncan MacLeod. Den größeren Teil dieser Zeit verbrachte er mit MacLeod in einem Lazarett in Soissons, Frankreich. Dass Andrew Gaylor den Krieg überlebte, verdankte er zu einem guten Teil auch MacLeod, der ihm mehr als einmal das Leben rettete.
-
August 1917 n.Chr.
Soissons, FrankreichMindestens seit März dieses Jahres arbeitete MacLeod in einem französischen Lazarett als Fahrer eines Krankenwagens. Eines Tages, als gerade der Sold für die Kompanie eingetroffen war, wurde das Lager mit Giftgas angegriffen. Dutzende Männer starben, darunter auch Duncans guter Freund Stan, der ihn vor dem Gas zu retten versuchte. Bevor auch Duncan an dem Gas 'starb', begegnete er aber noch dem Unsterblichen Xavier St. Cloud. Dieser wollte MacLeods Kopf, doch einige ankommende Soldaten hinderten ihn daran. So verschwand er einfach mit dem Sold.
-
Oktober 1917 n.Chr.
Limay, Frankreich[H-80: Deliverance]MacLeod brachte Verwundete in das Krankenhaus von Limay, nahe der Front. Dort drehte ein Soldat durch und bedrohte eine Schwester. Duncan wollte helfen, doch da erschien sein unsterblicher Bekannter Sean Burns. Burns konnte sich meisterhaft in die Psyche anderer versetzen. Er ging auf die Visionen des Soldaten ein und entschärfte die Situation. Gespräche mit Burns und der relative Frieden des Krankenhauses gaben MacLeod die Kraft, wieder an die Front zurückzukehren.
-
11. November 1918 n.Chr.
Frankreich[H-73: The Colonel]MacLeod war zu einem britischen Sanitätstrupp gewechselt. Als er auf dem Schlachtfeld Verwundete abtransportierte, traf er auf Colonel Simon Killian – einen Unsterblichen. Er bekam mit, wie der Fanatiker den Befehl, alle Feindseligkeiten einzustellen, ignorierte und einen weiteren Angriff befahl. Doch MacLeod konnte nicht verhindern, dass Killian seine Männer ein letztes Mal in die Schlacht führte. Über 300 britische und deutsche Soldaten starben bei dieser Aktion einen sinnlosen Tod. MacLeod ließ Killian von Militärpolizisten direkt nach der Schlacht verhaften.
-
Dezember 1918 n.Chr.
London, England[H-73: The Colonel]In London sagte Duncan nach Kriegsende gegen Colonel Killian vor einem Militärgericht aus, dass den Unsterblichen zum Tode verurteilte. Doch MacLeod hielt etwas mehr Strafe für angemessen und überzeugte das Gericht von Killians Unzurechnungsfähigkeit. Daraufhin steckte man Killian in eine psychiatrische Anstalt.
Die Watcher Chronicles CD-ROM datiert den London-FB auf Januar 1919, in der Folge war aber explizit 'London, 1918' eingeblendet. Deshalb ignoriere ich diese Info mal und bleibe bei 1918.
-
1919 bis 1929 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM]Bill Lipscomb war in diesen zehn Jahren Duncans Beobachter. 1929 gab Lipscomb den Auftrag ab und übernahm einen ruhigeren Unsterblichen, der ihm das Führen eines Restaurants in Beverly Hills erlaubte.
-
1919 n.Chr.
Moskau, Sowjetunion (heute Russland)[H-39: Warmonger]MacLeod reiste durch Europa, um zu sehen, was nach dem Weltkrieg davon noch übrig war. In Russland freundete er sich mit der Gräfin Abernova an. Als sie auf Befehl des Unsterblichen Artur Drakov verhaftet wurde, musste MacLeod ihm für ihre Rettung sein Wort geben, ihn nicht herauszufordern, ehe sie die letzten Unsterblichen wären. Dafür stahl er Drakov seinen Notvorrat an Diamanten, mit dem die Abernovs im Exil ein neues Leben beginnen konnten.
-
September 1919 n.Chr.
Irland[H-27: An Eye for an Eye] -
20. Mai 1920 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-60: Methos]Mario Campolo, sein Pariser Investment Banker, bat Duncan, seine Nichte Maria Campolo zu einem Treffen mit dem Star-Tenor Antonio Neri zu begleiten. Dort stellte sich Neri jedoch als der Unsterbliche Kalas heraus, den Duncan seit 1658 nicht mehr gesehen hatte. Kalas alias Neri gab sich versöhnlich, doch Duncan wusste es besser. Wenig später kam er hinzu, als Kalas gerade Duncans vermeintliche Geliebte Maria ermorden wollte. Sie kämpften und der unterlegene Duncan rettete sich schließlich, indem er Kalas mit einer Glasscherbe die Kehle durchschnitt. Der verletzte Kalas entkam, doch seine Stimme war für immer zerstört.
Duncan kannte 1920 den Künstler Pablo Picasso (1881-1973) mehr oder weniger gut.
-
Juni 1920 n.Chr.
New York (NY), USA[Watcher Chronicles CD-ROM]Am 15. Juni verließen MacLeod und Maria Campolo planmäßig den Dampfer "Glory Rose" in New York. In den nächsten Wochen führte Duncan Maria in die Welt New Yorks ein, er hatte ihr wie versprochen eine Stelle an der Metropolitan Opera besorgt. In dieser Zeit lernte Duncan auch Jesse Collins kennen, der ihn nach Pennsylvania einlud.
-
September 1920 n.Chr.
Pennsylvania, USA[H-28: The Zone]MacLeod besuchte Jesse Collins, den Sohn eines Minenbesitzers. Jesse arbeitete heimlich in der Mine seines Vaters und beteiligte sich an einem Streik. Duncan warnte ihn, dass dies böse enden würde, doch Jesse wollte die Minenarbeiter nicht verraten. Er starb, als die Streikbrecher seines Vaters das Feuer auf die Arbeiter eröffneten.
-
1921 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-25: Turnabout]MacLeod hielt sich in Seacouver auf. Als er dort seinen Freund Michael Moore besuchte, einen unsterblichen Arzt, fand er dessen Frau ermordet vor. Der verstörte Moore berichtete, er sei von dem Unsterblichen Quenten Barnes angegriffen worden. Erst 1993 erfuhr Duncan, dass Moore eine gespaltene Persönlichkeit besaß und selber seine Frau ermordet hatte.
-
31. Dezember 1923 n.Chr.
Boston (MA), USA[H-35: Bless the Child]Duncan hielt sich als Geschäftsmann in Boston auf. Dieses Silvester feierte er mit der jungen Nora Fontaine, die sich in ihn verliebt hatte. Als die Party wegen Alkohol-Ausschanks von der Polizei aufgelöst wurde, verzogen sich Duncan und Nora in die Hinterräume. Doch dann gestand ihm Nora, dass sie ihn heiraten und Kinder von ihm wolle, und Duncan wusste, dass er sie verlassen würde, denn er konnte keine Kinder zeugen.
Duncans Beobachter Bill Lipscomb war ebenfalls auf der Party anwesend, hatte jedoch nicht das Glück, der Polizei zu entkommen. -
Juli 1925 n.Chr.
Boston, USA[Watcher Chronicles CD-ROM]Duncan bekam ein Telegramm und verließ noch am gleichen Tag Boston. Er reiste nach Seacouver, wo er sich Marcus Korolus stellte. Sein Beobachter hätte ihn ob der überstürzten Abreise beinahe verloren.
-
15. Juli 1925 n.Chr.
Seacouver (WA), USASeit zehn Tagen ermordete der Unsterbliche Marcus Korolus, den Duncan von früher kannte, in Seacouver blonde Frauen. Duncan sah schließlich keine andere Möglichkeit, als ihn herauszufordern, obwohl er ihm eigentlich helfen wollte. Er besiegte Korolus im Kampf und nahm seinen Kopf auf der Bühne des Orpheum Theaters.
-
1926 n.Chr.
Südwesten der USA[H-18: The Lady and the Tiger, H-83: The Immortal Cimoli]Amanda und Duncan tourten mit dem Zirkus Barnum & Bailey durch den Südwesten der USA. Nebenbei startete Amanda eine Einbruchsserie quer durch fünf Staaten. Um ein Haar hätte auch Duncan wegen Amanda Schwierigkeiten bekommen.
Unter anderem traten die beiden auch in Oklahoma auf. Einige Tricks ihrer Clowns fand Duncan damals schon alt, doch er erkannte sie 1996 fast unverändert wieder. Damals warf Duncan auch zum letzten Mal öffentlich Messer.
-
1926 n.Chr.
Louisiana, USA[H-31: Run for Your Life]Duncan war mit einem Auto auf dem Weg nach New Orleans, als er auf offenem Feld sah, wie einige Männer drei Schwarze hängen wollten. Er mischte sich ein und verhalf den dreien zur Flucht, wofür ihn die Weißen erschossen. Später rettete er einen der drei, den Unsterblichen Carl Robinson, davor, wieder eingefangen zu werden. Sie trafen sich hier zum ersten Mal. Carl hatte viele Träume, doch MacLeod wusste, dass er in dieser rassistischen Welt wenig Chancen hatte, sie zu verwirklichen.
-
ca. zw. 1926 und 1928 n.Chr.
Paris, FrankreichMacLeod war mit Ernest Hemingway befreundet. Im Pariser Café Les Deux Magots saßen sie oft zusammen und diskutierten, und mehr als einmal blieb Duncan auf der Rechnung sitzen.
-
September 1929 n.Chr.
New York (NY), USAMacLeod war auf dem Weg nach London. Für sein Import-/Export-Geschäft bewegte er viele Sendungen durch den New Yorker Hafen, wo immer wieder Lieferungen verschwanden. Duncan fand heraus, dass dieser Teil des Hafens vom Unterwelt-Boss Big Gino kontrolliert wurde, und suchte ihn auf, um das Problem persönlich zu klären. Dies führte zu mehreren Tagen Pokerspiel mit Big Gino und seinen Gangstern. Dort traf er den jungen Johnny Kelly und spürte, dass dieser eines Tages ein Unsterblicher sein würde. Nachdem Johnny einen Auftragsmord beobachtet hatte, versuchte MacLeod mit ihm zu reden, doch Johnny wollte ihm nicht zuhören. Später traf MacLeod den mittlerweile unsterblich gewordenen Johnny wieder und weihte ihn in die Grundzüge seines Schicksals ein. Doch Johnny war ungeduldig und nahm als Lektion nur mit, dass die Gangster New Yorks ihn nicht töten konnten.
-
Oktober 1929 n.Chr.
North Tidworth, England[H-113: Unusual Suspects]Duncan war vor wenigen Wochen aus Amerika eingetroffen und hatte sich in London niedergelassen. Als er von Fitzcairns Tod hörte, kam Duncan nach Fitzcairn Manor, war jedoch nicht allzu überrascht, ihn lebend vorzufinden. Jemand hatte Fitzcairn jedoch vergiftet, und dieser bat Duncan, den Mörder zu finden, ehe er auch noch Fitzcairns Frau Juliette umbringen konnte. In den zwei Tagen bis zur Testamentseröffnung, die MacLeod vornehmen sollte, häuften sich die Todesfälle dramatisch und am Ende stellte sich Juliette als Mörderin heraus. Ihr Plan scheiterte an Duncans beharrlicher Weigerung, zu sterben.
-
1930 bis 1934 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM]Didier Cloque war Duncans Beobachter.
-
Januar 1930 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-64: Reasonable Doubt]Duncan sah in der Montparnasse-Filiale der Bank of France den Status eines 93 Jahre alten Kontos ein, als die Bank von den Unsterblichen Tarsis und Kagan überfallen wurde. Duncan war bereit, die Sache auf sich beruhen zu lassen, wenn niemand verletzt würde. Doch als Tarsis auf der Flucht eine Passantin erschoss, suchte Duncan nach den Räubern. Er fand sie schließlich in einem Freudenhaus im Quartier Latin, wo er Tarsis herausforderte und enthauptete. Lucas Kagan ließ er laufen.
-
ca. zw. 1934 und 1939 n.Chr.
Paris, FrankreichJean-Paul Sartre versammelte einen Kreis von Intellektuellen um sich, zu denen auch MacLeod zählte. Im Café de Flore diskutierten sie ganze Nächte hindurch.
-
März 1936 n.Chr.
Berlin, Deutsches Reich (heute Deutschland)[H-29: The Return of Amanda]Duncan arbeitete für den britischen Geheimdienst und hatte den Auftrag, einen Wissenschaftler aus Deutschland herauszuholen. Dabei traf er auf Amanda, die gerade auf der Flucht vor der deutschen Polizei war. Nachdem MacLeod von seinem Kontaktmann verraten worden war, ließ er schließlich Amanda mit dem Professor nach England fliegen, während er selber zu Fuß floh. Beobachtet wurde er in diesen Tagen von Hans Schultz.
-
1937 n.Chr.
nahe Del Marino, Spanien[H-57: Blind Faith]Zusammen mit dem Unsterblichen Kage berichtete Duncan als Reporter für die North American Newspaper Alliance über den Bürgerkrieg in Spanien. Duncan korrespondierte dabei mit Ernest Hemingway. Er wurde von Kages Beobachter Ernesto Ferdinand mitbeobachtet.
Duncan und Kage hatten sich einer kleinen Gruppe von Franco-Gegnern angeschlossen, doch Kage verriet sie an faschistische Soldaten. Duncan versuchte, die Gefangenen vor der Hinrichtung zu bewahren, doch er entkam wahrscheinlich als einziger lebend. -
1938 n.Chr.
Leningrad, Sowjetunion (heute St. Petersburg, Russland)Duncan traf den Unsterblichen Alexei Voshin, der Duncan seit einer früheren Begegnung sein Leben verdankte. Dieser forderte dafür nun einen Gefallen, Voshin sollte mit seinem Schiff einige Flüchtlinge vor Stalins Terrorregime in Sicherheit bringen. Voshin erklärte sich dazu bereit, doch er verriet den Plan insgeheim an den KGB. Dafür erbat er sich vom KGB MacLeod. Bei der Verhaftung konnte Duncan jedoch mit einem Sprung ins Hafenbecken entkommen, seinen russischen Freunden konnte er nicht mehr helfen.
-
1938 bis 1940 n.Chr.
USA[Watcher Chronicles CD-ROM]Duncan wurde während der zwei Jahre, die er in den USA verbrachte, von Sarah Panzer beobachtet.
-
1938 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-55: Vendetta]Duncan MacLeod war als Antiquitätenhändler nach Seacouver gezogen. Dort lernte er in der Coconut Lounge den unsterblichen Gauner Benny Carbassa kennen, der sich von ihm einige Drinks spendieren ließ. Duncan tanzte an diesem Abend mit Peggy, der Freundin von Joey Lankovsky. Joeys Bruder Sid nutzte das für einen perfiden Plan aus: Er lockte Duncan und den eifersüchtigen Joey unter einem Vorwand in die Bar zurück, erschoss sie beide und behauptete, sie hätten sich gegenseitig getötet.
Als Duncan wieder erwachte, tat er aus unbekannten Gründen nichts, um Sid Lankovsky zur Rechenschaft zu ziehen. -
August / September 1938 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-24: Studies in Light]Duncan kam zufällig hinzu, als ein Wohnhaus in Seacouver in Flammen aufging. Er rettete einen kleinen Jungen aus dem Haus und machte dabei die Bekanntschaft der Reporterin und Photographin Linda Plager. Obwohl er sich der sensationshungrigen Photographin gegenüber anfangs abweisend verhielt, verliebten sie sich bald ineinander.
-
1939 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-24: Studies in Light]Duncan und Linda hatten eine wunderschöne Zeit miteinander verbracht, doch eines Tages beendete Linda ihre Beziehung. Duncan hatte ihr beigebracht, mehr als nur eine Sensationsphotographin zu sein, 'das Licht zu suchen'. Doch solange er bei ihr war, konnte sie sich nicht auf das Photographieren konzentrieren. MacLeod folgte ihrem Wunsch und verließ sie.
-
Oktober 1940 n.Chr.
London, England[H-78: The Blitz]Duncan arbeitete für den britischen Geheimdienst und war mit der CBS-Reporterin Diane Terrin liiert. Während eines deutschen Luftangriffes berichtete die sture Diane vom Dach des Savoy Hotels in London. Doch beim nächsten Luftangriff, am 13. Oktober, überredete sie Duncan, lieber einen Schutzkeller aufzusuchen. In dessen Zugang wurden sie durch eine Explosion verschüttet. Als er austretendes Gas roch, wusste Duncan, dass sie die Nacht nicht überleben würden. Diane starb kurz darauf in seinen Armen, doch im Gegenteil zu ihm erwachte sie nicht wieder, als die Rettungsmannschaften am nächsten Morgen den Keller freilegten.
Duncan nutzte die Ressourcen des britischen Geheimdienstes, um eine Tante von Diane in Colorado ausfindig zu machen. Zusammen beschlossen sie die Überführung der Leiche und die Beisetzung in Colorado.Während des Krieges herrschte ein großer Mangel an Personal bei den Beobachtern, so dass einige eigentlich im Ruhestand lebende Beobachter reaktiviert wurden. George Bixby erhielt ab 1940 einen Sonderauftrag und überwachte in dessen Rahmen 1940 auch MacLeod. Er starb 1943.
-
1942 bis 1944 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-63: Mortal Sins, H-15: For Tomorrow We Die]Duncan lebte im Kloster Montrouge, vor den Toren von Paris. Dort gehörte er einer kleinen Resistance-Zelle an. DeGaulle persönlich beauftragte Duncan und Dalou einmal, eine Brücke nördlich von Bessancourt zu sprengen.
Zwei Jahre lang wurde Duncan von Marjolaine LaMerc beobachtet, die ihm seine ganze Resistance-Zeit hindurch folgte. -
Januar 1943 n.Chr.
Paris, FrankreichIm Kloster traf er Shimon Mendelsohn, einen Juden, dem die Flucht aus Warschau gelungen war. Mendelsohn versuchte, der Welt vom Völkermord an den polnischen Juden zu erzählen, doch niemand hörte ihm zu. MacLeod erklärte sich jedoch bereit, Shimons Eltern aus Warschau zu retten.
-
Mitte Januar 1943 n.Chr.
Warschau, PolenMacLeod reiste mit einer deutschen Identität durch das Reich ins okkupierte Polen. Er machte die Bekanntschaft der 13jährigen Rivka, mit deren Hilfe er ins Warschauer Ghetto kam und den Rabbi Mendelsohn ausmachte. MacLeod rettete den Rabbi und eine Handvoll weiterer Juden vor der Deportation und traf dabei auf den Unsterblichen Avram ben Mordecai. Bevor MacLeod mit dem Rabbi nach Paris aufbrach, versprach er Avram, zurück zu kommen und zu helfen.
-
März 1943 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-63: Mortal Sins]Nach seiner Rückkehr zur Resistance begegnete Duncan Ende März dem Unsterblichen Daimler, einem deutschen Major, als dieser das Kloster ergebnislos nach Widerstandskämpfern durchsuchte. Sie bedrohten sich, kämpften jedoch nicht miteinander. Kurz darauf beteiligte sich Duncan an einem Überfall auf einen deutschen Kurier. Dabei wurde er erschossen, und der junge Bernard sah ihn wieder zum Leben erwachen. Duncan nahm ihm das Versprechen ab, es niemals jemandem zu erzählen.
Wenige Tage später erhielt Duncan einen Befehl von General DeGaulle aus England, der ihn auf eine wichtige Mission schickte. Duncan reiste nach Marseille ab. Seine Beobachterin verlor ihn unterwegs, lange Zeit dachte man, er hätte vor seiner Abreise Ernst Daimler enthauptet. In Marseille wurde er noch Ende März von regionalen Beobachtern entdeckt. -
April / Mai 1943 n.Chr.
Warschau, PolenMacLeod hielt sein Versprechen und kehrte ins Warschauer Ghetto zurück, wo er sich der jüdischen Untergrundorganisation unter Mordechai Anielewicz anschloss. Duncan hatte eine enge Beziehung zu Miriam Kavner und traf auch Avram und Rivka wieder.
Mitte April begannen deutsche Truppen mit der endgültigen Zerstörung des Ghettos. Die Untergrundorganisation versuchte, so viele jüdische Bewohner wie möglich vor Mord und Deportation zu bewahren, doch nach drei Wochen war das Ghetto praktisch zerstört, fast alle Bewohner umgekommen, darunter auch Miriam. Am 8. Mai beschlossen MacLeod und Avram schließlich, mit einer Handvoll Überlebender aus dem Ghetto zu fliehen. MacLeod führte die Menschen durch einen Abwasserkanal aus dem Ghetto heraus, Avram blieb jedoch in Warschau.Genau wie bei Duncans erster Reise nach Warschau im Januar wussten die Beobachter nichts davon. Seine Beobachterin Marjolaine LaMerc hatte ihn verloren, aus Marseille hatte ihm vermutlich niemand folgen können. Erst 1950 wurden in den Überresten des Ghettos die Aufzeichnungen des Bebachters Mordecai Weisel entdeckt, denen die Beobachter entnahmen, dass neben Alex Raven und Avram ben Mordecai auch Duncan MacLeod in Warschau gewesen war.
-
1945 bis 1952 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM]Nach dem Ende des Krieges übernahm Jane Owen die Beobachtung von MacLeod, bis sie 1952 starb.
-
ca. 1948 n.Chr.
[???]Nach dem Ende des Krieges half MacLeod der nun fast 18jährigen Rivka, nach Israel zu kommen. Später verloren sie sich jedoch aus den Augen, erst 1996 hörte er von Avram, dass Rivka in Haifa lebte und immer noch oft an ihn dachte.
-
Dezember 1950 n.Chr.
London / Derby, England[H-103: The Stone of Scone]Duncan, Amanda und Fitzcairn spielten Golf. Als Amanda Fitz beim Betrügen erwischte, erkannte Duncan, dass Fitz auch 1720 bei ihrem letzten Spiel betrogen hatte. Er war sehr enttäuscht, denn damals ging es um den Stone of Scone. Amanda überredete schließlich aus eher eigennützigen Motiven Duncan und Fitzcairn, den Stone of Scone doch noch zu stehlen. Am Heiligabend brachen die drei in die Westminster Abbey ein. Amanda wollte sich in Erwartung eines Edelsteines mit diesem aus dem Staub machen. Sie war eher überrascht, einen Felsbrocken vorzufinden. Die drei Unsterblichen nahmen den Stein mit und quartierten sich in einem Country Inn nahe Derby ein, doch schon am nächsten Tag wurden Amanda und Fitzcairn von Scotland Yard verhaftet.
-
Januar bis April 1951 n.Chr.
Edinburgh, Schottland / London, England[H-103: The Stone of Scone]Duncan brachte den Stone of Scone in die Nähe von Edinburgh, wo er er eine exakte Kopie davon anfertigte. Dann verhandelte er mit Winston Churchill persönlich, der ihm für die Rückgabe des Steines die Freilassung Amandas und Fitzcairns versprach. Am 12. April wurde der Stein in der Arbroath Abbey in Schottland abgeliefert, Duncan holte in London Amanda und Fitzcairn vor dem Gefängnis ab.
Fitzcairn verlangte es sofort nach einem weiteren Golfspiel, und so trafen sie sich kurz darauf auf dem Royal Highlands Golf Club in Schottland. Dort hatte Duncan den echten Stone of Scone als Sitzbank abgestellt, was Amanda amüsiert zur Kenntnis nahm.In der Folge wirkte Fitzcairns und Amandas Gefängnisaufenthalt recht kurz, aber die Geschichte ist in dem Punkt eindeutig: Der Stein tauchte erst am 12. April wieder auf, und man sieht ja, dass Duncan die beiden *nach* der Rückgabe des Steines abholte. Wir wissen übrigens nicht, ob Duncan den Stein persönlich ablieferte, aber man kann es eigentlich annehmen.
Interessantes Detail am Rande: Im Roman "Scotland the Brave" schildert die Autorin in einem kurzen Flashback, wie Duncan mit einigen schottischen Studenten den Stein von Scone stiehlt. Das Buch erschien gut ein Jahr vor der Folge, deshalb kamen in dieser Version weder Amanda noch Fitzcairn vor. Die TV-Version war definitiv unterhaltsamer, dafür war die Story aus dem Buch näher an der realen Geschichte. Duncan versteckte hier übrigens eine Nachricht zwischen den beiden Hälften des Steines, ehe er ihn zurückgab.
-
17. Mai 1954 n.Chr.
Alabama, USA[H-31: Run for Your Life]Duncan verdiente sein Geld wieder einmal als Antiquitätenhändler. Zu einem wichtigen Baseball-Spiel besuchte Duncan Carl Robinson. Nach dem Spiel wollte MacLeod mit Carl essen gehen, doch in dem Restaurant wurden Schwarze nicht bedient. Carl akzeptierte das stillschweigend, doch MacLeod legte sich darüber mit dem Sheriff an, der sie rauswerfen wollte. In diesen Minuten lasen sie in einer Zeitung, dass der Oberste Gerichtshof der USA die Rassentrennung in öffentlichen Schulen für verfassungswidrig erklärt hatte, und Carl begann endlich wieder Hoffnung für die Zukunft zu fassen.
-
1957 bis 1968 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM]Duncan wurde von Renee Ginsburg beobachtet. Diese wurde nach den Vorfällen in Paris von Duncan abgezogen und Amanda zugeteilt.
-
08. Mai 1958 n.Chr.
Greenwich Village (NY), USA[H-79: Something Wicked]Duncan jagte aus persönlichen Gründen den unsterblichen Mörder und Pyromanen Bryce Korland. Er fand ihn in einem Nachtclub in New York und forderte ihn heraus, doch als er Korland hinter den Club folgte, sah er schon dessen Quickening. Sein alter Freund James Coltec, ebenfalls auf Kopfjagd, war ihm zuvor gekommen und hatte Korland enthauptet.
-
Mai 1968 n.Chr.
Paris, Frankreich[Watcher Chronicles CD-ROM]Am 17. Mai wurde Renee Ginsburg im Zuge der Unruhen in Paris verhaftet, während sie ihren Pflichten als Beobachterin nachkam und inmitten der Aufstände Duncan MacLeod beobachtete.
Von Duncans Rolle in den Studenten-Unruhen in Paris hätte der zehnte Highlander-Roman "Barricades" gehandelt, wenn er erschienen wäre. In "White Silence" war noch die Vorankündigung drin, aber dann wurde Donna Lettow krank, das Buch wurde nicht fertig und der Vertrag mit Warner Books lief aus. Die Buchreihe wurde daraufhin ohne einen zehnten Band eingestellt.
-
ca. 1972 n.Chr.
Paris, FrankreichDuncan besuchte in Paris eine Ausstellung der Malerin Anne Wheeler.
-
1975 n.Chr.
Kambodscha[H-57: Blind Faith]Duncan hielt sich in Kambodscha auf, wo er verzweifelt versuchte, den Opfern des Krieges zu helfen. Als er einige Waisenkinder vor den nahen Khmer Rouge zu retten versuchte, weigerte sich der Unsterbliche Kage, sie in seinem Hubschrauber mitzunehmen, um nicht sein Heroin zurücklassen zu müssen. Duncan wurde von einer Granate getötet und fand bei seinem Erwachen die abgeschlachteten Kinder vor. Er konnte sie nur noch begraben.
Während seiner Zeit in Kambodscha wurde MacLeod von Schwester Mary Ignatius beobachtet. -
1976 bis 1979 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM]Anthony Klasky beobachtete Duncan MacLeod.
-
Mitte Mai 1978 n.Chr.
Cannes, Frankreich[Watcher Chronicles CD-ROM]Am Strand von Cannes kämpfte Duncan gegen den Unsterblichen Lothar, während sich sein Beobachter im La Cage Nightclub darum bemühte "Mr. Disco '78" zu werden, keine 100 Yards vom Ort des Geschehens entfernt. Das Beobachter-Tribunal rügte Anthony Klasky für diese Vernachlässigung seiner Pflichten offiziell, der genaue Ausgang des Kampfes MacLeod gegen Lothar ist nicht bekannt.
-
1979 n.Chr.
[???][H-66: Finale II] -
April 1980 n.Chr.
Paris, FrankreichDuncan war Antiquitätenhändler und hielt sich in Paris auf. Eines Tages begegnete er dem unsterblichen Killer Kuyler wieder. Doch da Duncan sein Schwert nicht dabei hatte, floh er nach einem kurzen Kampf vor Kuyler. Dabei begegnete er zum ersten Mal dem noch jungen Inspektor LeBrun. Auf der Flucht vor diesem sprang Duncan auf ein Seine-Boot, wobei er sich prompt in die junge Touristenführerin Tessa Noel verliebte.
In den nächsten 12 Jahren wurde Duncan mit relativ wenigen Unsterblichen konfrontiert, Kämpfe im eigenen Haus blieben aus. -
1983 n.Chr.
[???][H-77: Timeless]Duncan traf die gerade 14jährige Claudia Jardine – und erkannte, dass sie eines Tages eine Unsterbliche sein würde. Er bemerkte jedoch auch ihr Talent als Pianistin, das bei ihren Adoptiveltern verkümmerte. Also finanzierte er ihr das Pariser Konservatorium und behielt sie weiterhin im Auge.
-
April 1983 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-44: Counterfeit II]Duncan lebte noch immer als Antiquitätenhändler in Paris und war seit einiger Zeit mit Tessa zusammen. Eines Tages entschloss sich Duncan, Tessa die Wahrheit über seine Unsterblichkeit zu sagen, und demonstrierte es ihr, indem er sich vor ihren Augen erschoss und wieder erwachte. Sie reagierte zu seiner Erleichterung sehr verständnisvoll.
-
1988 n.Chr.
[???][H-49: Rite of Passage]Bei Nancy und Craig Webster, einem befreundeten Ehepaar, traf Duncan zum ersten Mal deren 11 Jahre alte Adoptivtochter. Er wusste sofort, dass sie eines Tages eine Unsterbliche sein würde, und kümmerte sich in den folgenden Jahren immer wieder um Michelle.
-
31. Dezember 1988 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan war Antiquitätenhändler in Seacouver. Auf der Silvesterparty wurde MacLeod von dem Unsterblichen Walter Reinhardt herausgefordert. Wenige Minuten vor Mitternacht kämpften Duncan und Reinhardt auf dem Dach eines Restaurants. Duncan wurde verwundet, doch dann stieß er Reinhardt im Kampf ins Wasser des Hafenbeckens. Duncan beeilte sich, rechtzeitig zum Jahreswechsel wieder bei Tessa auf der Party zu sein. Reinhardts Schwert behielt er und stellte es später in seinem Laden zum Verkauf.
-
Ende August 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan MacLeod lebte als Antiquitätenhändler in Seacouver. An Tessas Geburtstag spürte Duncan einen Unsterblichen und traf den jungen Einbrecher Richie Ryan. Ihnen gesellten sich Slan Quince und Connor MacLeod hinzu, doch der Kampf der beiden wurde von der Polizei unterbrochen. Duncan verweigerte die Aussage gegen Richie, der mit seiner Beute verhaftet worden war. Dafür verdonnerte er diesen zum Schweigen über das, was er gesehen hatte. Außerdem spürte Duncan, dass Richie die Unsterblichkeit in sich trug, und war bereit, sich um den Jungen zu kümmern.
Danach machte er Connor und Tessa miteinander bekannt und trainierte mit Connor. Slan brachte Tessa in seine Gewalt, aber nach einem kurzen Kampf verschwand er wieder. Später bestellte Slan Duncan zum Duell, doch Connor schlug Duncan nieder und ging an dessen Stelle zum Treffen mit Quince. Als der wiedererwachte Duncan dort ankam, war Connor gerade verletzt in den Fluss gestürzt. Duncan setzte den Kampf fort und konnte Quince schließlich besiegen und enthaupten. Dann fischte er Connor aus dem Fluss.
Duncan hatte sich entschieden, nicht wieder zu Tessa zurückzugehen. Er wollte sie nicht eines Tages durch einen Unsterblichen wie Quince verlieren. Doch Connor ließ Tessa die Wahl und führte sie schließlich zu Duncans Insel, wohin dieser gegangen war. -
September 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan hatte Richie Ryan in seinem Laden einen Job gegeben und ließ ihn bei sich und Tessa wohnen. Er half ihm auch bei der Suche nach dessen Vater. Doch der Mann, der sich Richie gegenüber als Jack Ryan ausgab, war Duncan äußerst suspekt. Er fand schon bald heraus, dass er in Wirklichkeit der in Geldnöte geratene Gauner Joe Scanlon war, der die Gelegenheit nutzte und aus Duncans Laden eine wertvolle Maske stahl. Duncan holte die Maske zurück und befreite Richie und Joe aus einer unangenehmen Situation.
-
September 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan versprach Richie, nach dem Mörder dessen Freundes Gary zu recherchieren. Die Male am Hals des Toten führten ihn zu Kiem Sun, der noch immer an seinem Trank forschte. Kiem Sun gab zu, dass sein Schüler Chu Lin den Trank entwendet hatte und missbrauchte. Duncan und Kiem Sun fanden den jungen Verräter, und Duncan entwaffnete ihn. Doch als Kiem Sun den Mann hinterrücks tötete, stellte Duncan ihn zum Kampf. Er gewann, hielt aber sein einst gegebenes Versprechen, Kiem Suns Leben zu beschützen. Dafür zerstörte er die Reste des Trankes und versprach Kiem Sun, das nächste Mal dessen Kopf zu nehmen.
-
September 1992 n.Chr.
Steveston (WA), USADuncans alter Bekannter Lucas Desiree bat ihn um ein Treffen, deshalb fuhr Duncan mit Tessa in die Kleinstadt Steveston. Doch als sie dort ankamen, war Desiree gerade von jemandem enthauptet worden. Duncan recherchierte etwas und merkte bald, dass der Landstreicher, den man der Tat beschuldigte, kein Unsterblicher war. Allerdings stellte sich Sheriff Crowley als unsterblich heraus. Duncan verhinderte einen Lynchmord an dem unschuldig Verhafteten, dann traf er sich mit Crowley bei Desirees Hütte. Sie kämpften und Duncan nahm seinen Kopf.
Bevor er nach Seacouver zurückfuhr, begrub Duncan Lucas Desiree. -
Oktober 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USANachdem sie sich von einem Hochhaus gestürzt hatte, tauchte die scheinbar gerade unsterblich gewordene Felice Martin in MacLeods Laden auf. Sie war verwirrt, und Duncan machte sie langsam mit ihrer Unsterblichkeit vertraut. Er vertraute ihr jedoch nicht wirklich. Als sie behauptete, eine wertvolle Karte aus seinem Laden sei eine von ihr angefertigte Fälschung, ließ Duncan das prüfen und fand heraus, dass die Karte vor mehr als 200 Jahren gefälscht worden war.
Felice zeigte nun ihr wahres Gesicht, als sie versuchte, Tessa zu töten. Sie hatte sich lediglich in eine günstigere Position für einen Kampf bringen wollen. Schließlich traf sie sich mit Duncan und Richie am Strand. Sie kämpfte gegen Duncan, doch sie unterlag. Nur auf Richies Bitte hin verschonte MacLeod sie. -
26. Oktober 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan, Richie und Tessa wurden im Gerichtsgebäude als Geiseln genommen, als sie ihre gesammelten Strafzettel bezahlen wollten. Sie waren in den Ausbruch des Verbrechers Bryan Slade geraten. Duncan ließ sich von Slade erschießen, und nachdem er wieder erwacht war, schaltete er nach und nach Slades Männer aus. Auch Slade selbst starb schließlich, ehe er mit Tessa als Geisel verschwinden konnte.
-
Ende Oktober 1992 n.Chr.
Peking, ChinaMacLeod war geschäftlich für einige Tage in Peking.
-
01. / 02. November 1992 n.Chr.
Wälder nahe Seacouver (WA), USAAls Duncan von seiner Reise zurückkehrte, war Tessa bei einem Ausflug in die Berge verschwunden. Duncan machte sich auf die Suche nach ihr und fand bald heraus, dass der Verbrecher Caleb Cole sie in seiner Gewalt hatte. Duncan verfolgte Cole und seine beiden Gefährten, die in den nördlichen Wäldern lebten. Nachdem ihn Coles Männer zwangen, sich von einem hohen Felsen zu stürzen, entdeckte Duncan am nächsten Tag, dass Cole ein Unsterblicher war. Es kam zum Showdown und Duncan enthauptete Cole mit dessen eigener Axt. Die unverletzte Tessa beobachtete zum ersten Mal ein Quickening.
-
November / 01. Dezember 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USANach einem abendlichen Einkauf wurde Duncan angefahren und schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort verschwand er so schnell er konnte, doch der Arzt Dr. Wilder bekam dies mit. Da er schon lange private Experimente an Menschen durchführte, entführte er Duncan vor dessen Laden und untersuchte den wundersam Geheilten. Duncan konnte entkommen, wurde dafür aber schon bald eines von Wilder begangenen Mordes verdächtigt. Zusammen mit Tessa fand Duncan seine Erinnerungen an die Ereignisse zurück und rettete schließlich die Reporterin McFarland aus Wilders brennendem Labor, wo dieser umkam.
-
Anfang Dezember 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USARichie brachte seine alte Bekannte Nikki mit, die mächtigen Ärger mit einem Drogenschmuggler hatte. Duncan fand heraus, dass sie ihm nicht nur ein großes Paket Drogen gestohlen hatte, welche MacLeod den Abfluss hinunter spülte, sondern dass Nikki auch gute 50.000 Dollar entwendet hatte. Schließlich stieß er auf den Unsterblichen Alexei Voshin, dem das Geld und die Drogen gehörten. Duncan traf sich mit ihm, um sich für Voshins Verrat 1938 zu rächen. Sie kämpften auf Voshins Schiff, als Duncan zusammen mit seinem Gegner über Bord fiel. Voshin wurde von der Schiffsschraube seiner Sea Witch II enthauptet, das Quickening sprang auf Duncan über.
-
Dezember 1992 n.Chr.
Seacouver (WA), USARebecca Lord, die vor dessen Verschwinden mit Walter Reinhardt verlobt war, interessierte sich in Duncans Laden für Reinhardts Schwert. Sie versuchte, ihn zu reizen, doch Duncan merkte bald, dass sie sich für seinen vermuteten Mord an Reinhardt rächen wollte. Zugleich war er sich sicher, dass dieser Unsterbliche selbst seine Finger im Spiel hatte. Zuletzt konnte Duncan Rebecca überzeugen, dass sie nur benutzt wurde. Und tatsächlich tauchte Reinhardt auf und stellte sich MacLeod endlich zum Kampf. Er verlor seinen Kopf in Rebeccas Garten.
-
31. Dezember 1992 n.Chr.
Normandie, FrankreichDuncan und Tessa verbrachten Silvester 1992 in der Normandie. Noch im März erinnerte sich Tessa daran.
Vermutlich war es von den Autoren damals so gedacht, dass der Jahreswechsel zwischen Folge 16 und Folge 17 stattfand (analog zum Dreh der Episoden). Da ich aber nun einmal die Zeiteinteilung der Watcher CD übernommen habe, muss ich diesen etwas deplaziert wirkenden Flug nach Frankreich hier stehen lassen.

1592 - 1699 || 1700 - 1799 || 1800 - 1899 || 1900 - 1992 || 1993 || 1994 || 1995 || 1996 - 2003