Duncan MacLeod: 1996 bis 2003 n.Chr.

-
Anfang Februar 1996 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan bekam anonym Karten für eine Macbeth-Aufführung geschickt, bei der er den Unsterblichen James Douglas traf. Douglas ließ nichts unversucht, Duncan an seine schottischen Ursprünge zu erinnern, denn er wollte mit ihm zusammen die 'Honours of Scotland' stehlen, die in Seacouver ausgestellt wurden.
Duncan traf auch Annie Devlin wieder, die sich Douglas schon angeschlossen hatte. Doch am Ende stellte sich heraus, dass es Douglas nur um Rache an MacLeod ging, für die Umstände seines ersten Todes während der Schlacht von Culloden. James Douglas und Devlins Beobachterin hatten unabhängig voneinander ein Missverständnis heraufbeschoren, dass Annie Devlin veranlasste, Duncan anzugreifen. Sie kämpften, und am Ende enthauptete Duncan seine Freundin in Notwehr. Douglas folterte ihn, während MacLeod noch geschwächt vom Quickening Devlins war, doch auch ihn besiegte er letztlich. -
Ende Februar 1996 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-79: Something Wicked]Duncan wollte sich mit seinem altem Freund James Coltec treffen, doch zu seiner Überraschung griff der ihn ohne Vorwarnung an, bis Duncan ihn von der Brücke stürzte, auf der sie standen. Nach Berichten über mehrere Morde vermutete Duncan, dass der Hayoka Coltec von dem Bösen in ihm übermannt worden war. Duncan fand Coltec und schleppte ihn mit auf die Insel. Er wollte ihm so helfen, wie Coltec ihm einst half, doch es funktionierte nicht und Coltec entkam. Duncan erkannte jedoch, dass u.a. auch Bryce Korland Coltec beherrschte, und so konnte er ihn erneut aufspüren. Hinter einem Club kämpfte Duncan gegen Coltec und hatte keine Wahl, als ihn zu enthaupten.
Doch beim Quickening sprang der Funke des Bösen auf MacLeod über. Er schlug Joe nieder und versuchte dann im Dojo, Richie zu enthaupten. Im letzten Moment erschoss Joe ihn, doch er konnte MacLeod nicht helfen. Da er ihn auch nicht töten wollte, ließ Joe ihn gehen. MacLeod heuerte auf einem Frachtschiff an und verließ Seacouver. -
Anfang März 1996 n.Chr.
Le Havre / Limay / Paris, Frankreich[H-80: Deliverance]An Bord des Frachtschiffes hatte MacLeod sich nur geprügelt, in Le Havre schlug er den Captain nieder und schlief mit dessen Frau, der er ein Lügenmärchen über eine Affäre ihres Mannes auftischte. Am nächsten Morgen erschoss der Captain ihn und Duncan zog sich mit letzter Kraft ins Auto von Methos. Dieser brachte ihn in eine Kirche, doch MacLeod ließ sich nicht helfen, stattdessen hätte er um ein Haar Methos auf Heiligem Boden enthauptet.
Duncan spürte jedoch, dass er Hilfe brauchte, und besuchte seinen alten Freund Sean Burns. Dort übermannte ihn wieder das Böse in ihm und er enthauptete Sean vor den Augen Methos'. Doch der Tod von Sean veränderte Duncan erneut, Seans Güte war jetzt ebenfalls ein Teil von ihm. MacLeod fuhr nach Paris, und in der Kirche von Darius überzeugte ihn Methos endlich, sich helfen zu lassen. Er besorgte für Duncan das Clanschwert der MacLeods und brachte Duncan zu einer alten heiligen Quelle. Dort befreite sich Duncan in einer langen Vision von negativen Kräften in ihm, die Gedanken an Sean Burns halfen ihm dabei. -
zwischen März und Mai 1996 n.Chr.
Paris, FrankreichNachdem er von den Auswirkungen von Coltecs Quickening befreit war, versuchte MacLeod von Paris aus mehrmals, Richie zu erreichen. Dieser hatte jedoch Seacouver verlassen und war nicht auffindbar, selbst die Beobachter hatten ihn verloren.
-
Mitte März 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-81: Promises]Zufällig beobachtete Duncan einen Attentäter und vereitelte den Anschlag auf Hamad ben Salem, den Präsidenten eines Landes des mittleren Ostens. In seinem Leibwächter traf Duncan den Unsterblichen Kassim wieder. Dieser war der Drahtzieher des Anschlags, er wollte statt des despotischen Präsidenten einen liberalen Minister des Hauses al-Deneb, dem Kassim seit 500 Jahren diente, an die Macht bringen. Er verlangte von Duncan, den Präsidenten für ihn zu töten, als Einlösung des vor 240 Jahren gegebenen Versprechens. Doch Duncan zögerte im entscheidenden Moment. Später nahm er Hamad das Versprechen ab, das Leben des Ministers zu schonen.
Duncan wollte nicht gegen Kassim kämpfen, doch als der das Hausboot anzündete und Rachel MacLeod entführte, nahm MacLeod die Herausforderung an. Er besiegte Kassim, nahm jedoch nicht dessen Kopf. Rachel war wohlauf, doch sie wollte nie wieder gegen Duncan benutzt werden und kehrte nach Glenfinnan zurück. Und als Duncan hörte, dass Minister al-Deneb 'Selbstmord' begangen hatte, hielt er sein Versprechen doch und tötete den wortbrüchigen Präsidenten. -
Mitte März 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-82: Methuselah's Gift]Amanda tauchte bei Duncans gerade in die Nähe des Eiffelturmes verlegtem Hausboot auf: Nachdem sie von sterblichen Angreifern in der Nacht überrascht worden war, hatte sie sich die Haare gefärbt und fühlte sich verfolgt. Duncan half ihr, nach den Angreifern zu recherchieren, unter anderem befragten sie Amandas Beobachter Daniel Geiger. Sie kamen bald darauf, dass es um Amandas Teil des Methusalem-Kristalls ging. Duncan musste nun zwischen Amanda und Methos vermitteln, denn beide waren hinter dem Kristall her und Amanda glaubte, dass Methos hinter den Angriffen auf sie stecke. Doch die beiden sprachen sich aus und taten sich zusammen, als Amanda erfuhr, dass Methos den Kristall für die im Sterben liegende Alexa wollte. MacLeod musste Amanda schließlich helfen, den von Beobachtern enttarnten Methos auszulösen. Dabei starb der Drahtzieher Daniel Geiger und der Kristall ging verloren. Amanda und Duncan konnten nichts für Methos tun, der zu Alexa zurückkehrte.
-
Ende März 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-83: The Immortal Cimoli]Duncan besuchte mit Amanda ihren alten Zirkus, wo sie auf den "Unsterblichen Cimoli" trafen. Diese neue Attraktion des Zirkus war tatsächlich unsterblich, er wurde jedoch erst von Duncan und Amanda über sein Schicksal aufgeklärt. Cimoli stimmte nur zögerlich einem Training mit MacLeod zu und stellte sich dabei nicht geschickt an. Erst als Damon Case auftauchte, wurde ihm der Ernst seiner Lage bewusst. Duncan versuchte Case zu überzeugen, Danny zu verschonen, doch dieser ging darauf nicht ein. Da Danny sich standhaft weigerte, unterzutauchen und seinen Traum von einer großen Karriere als Magier aufzugeben, sah Duncan irgendwann keinen anderen Weg mehr als Case herauszufordern. Er enthauptete ihn, hatte jedoch Zweifel, ob es richtig war, Case zu töten. Als er in den Zirkus ging, um Danny die Nachricht von Case' Tod zu bringen, versuchte dieser ihn zu töten, um mit seinem Quickening bessere Chancen zu haben. Doch Duncan ließ sich nicht so leicht fesseln und überließ Danny seinem Schicksal.
-
Ende März / Anfang April 1996 n.Chr.
Moskau, Russland[H-83: The Immortal Cimoli]Amanda war für eine Russland-Tournee zum Zirkus zurückgekehrt – und hatte für Duncan einfach mit unterschrieben. Sie reisten mit dem Zirkus "Diana Moreno Bormann" nach Moskau, wo sie mit dem "Rad des Todes" auftraten, einer Messerwerfer-Nummer. Doch schon bei der ersten Vorstellung traf Duncan, der seit 70 Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit Messer geworfen hatte, Amanda.
Das Ende der Episode deutet zumindest an, dass es bei Duncans erstem Wurf zu einem kleinen Unfall kam. Das passt auch ganz gut ins Konzept, denn das Timing ist hier etwas knapp: Am 29. März, dem Tag nach Damon Case' Enthauptung waren sie noch in Paris, doch am 5. April setzt schon wieder die Handlung des Romans "Zealot" ein (nicht canon, ich weiß, aber wenn's passt, um so besser). Ihre gemeinsame Zirkus-Karriere dauerte also wohl nicht sehr lange.
-
05. bis 16. April 1996 n.Chr.
Paris, FrankreichDuncan machte die Bekanntschaft der palästinensischen Diplomatin Maral Amina. Er fühlte sich zu Maral hingezogen und versuchte, sie während der Verhandlungen mit Israel zu zerstreuen und zu beschützen. Im Umfeld der Friedensgespräche begegnete Duncan Avram ben Mordecai wieder, den er seit 1943 nicht mehr gesehen hatte. Doch zwischen ihnen entbrannte ein heftiger Streit, denn Avram sah seinen ehemaligen Kampfgefährten als Verräter an, weil er sich mit einer Palästinenserin eingelassen hatte.
Am nächsten Tag, dem 12. April, hörte Duncan von einem Überfall auf die Diplomaten und fand Avrams Mentor Marcus Constantinus tot in dessen Museum. Er beschloss, Avram nicht weiter ungestraft morden zu lassen. Duncan stellte Avram und besiegte ihn im Kampf, doch er ließ ihn leben und entschärfte statt dessen eine auf der Konferenz versteckte Bombe. Maral fand ihn trotz der Explosion lebend vor und ahnte, dass er mehr als ein normaler Sterblicher war.
Duncan wartete auf dem Hausboot auf Avram, und kurz vor dem Morgengrauen kämpften sie dort. MacLeod besiegte ihn und enthauptete Avram, nachdem er ihm ein letztes Gebet gewährte. -
April 1996 n.Chr.
Paris und Normandie, Frankreich[H-84: Through a Glass Darkly]Duncan und Methos besuchten das Grab von Alexa. Vor dem Friedhof traf MacLeod auf seinen alten Freund Warren Cochrane, doch der floh verwirrt und verängstigt. Später stellte sich heraus, dass Cochrane unter einer Amnesie litt und sich an nichts aus seinem früheren Leben erinnern konnte. Duncan sprach mit ihm und rief einige Erinnerungen wach, gleichzeitig beauftragte er Methos, über seine Beobachterkontakte herauszufinden was passiert war. Schließlich erfuhr er die Wahrheit: Cochrane hatte im Zorn seinen eigenen unsterblichen Schüler enthauptet. In der verlassenen Herberge, in der sie vor 200 Jahren Bonnie Prince Charlie trafen, kehrte Cochranes Erinnerung schließlich zurück, doch er wollte mit seiner Tat nicht leben und griff MacLeod an. Dieser besiegte ihn, entschied sich jedoch, Cochrane am Leben zu lassen.
-
Ende April 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-85: Double Jeopardy]Die Polizei, unterstützt von Agent Renee Delaney vom amerikanischen CID, bat Duncan um seine Mithilfe bei der Suche nach einem Juwelendieb und Mörder: Xavier St. Cloud. Duncan sagte ihr, dass Xavier tot war und für die aktuellen Morde nicht verantwortlich sein konnte. Kurz darauf traf er auf den Nachahmungstäter: Xaviers Schüler Morgan d'Estaing griff ihn an und versuchte ihn mit Giftgas zu schwächen. MacLeod entkam und bot nun Agent Delaney seine Kooperation an, um sie vor d'Estaing zu beschützen. Nach zwei weiteren Treffen der beiden Unsterblichen, in deren Verlauf Morgan u.a. Inspektor Dufay vergiftete, kam es zum finalen Kampf auf dem Dach von Renees Haus: Morgan setzte einen mit Curare vergifteten Dolch gegen MacLeod ein, doch Sekunden bevor das Gift diesen umbrachte, enthauptete er seinen Gegner.
-
Anfang Mai 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-86: Till Death]Duncan erhielt eine Einladung von Gina und Robert de Valicourt zur Feier ihres 300. Hochzeitstages. Doch kurz darauf wurde er Zeuge eines ernsthaften Streites des unsterblichen Ehepaares, und schließlich verließ Angelina Robert. Duncan versuchte zu vermitteln, doch mit wenig Erfolg. Schließlich verfiel er auf einen Plan, um Gina zu zeigen, wie viel Robert ihr immer noch bedeutete: Er überredete Methos, Robert in der Rolle des "mysteriösen, fremden Unsterblichen" herauszufordern. Duncan sorgte dafür, dass Gina zu dem inszenierten Kampf hinzukam, und der Anblick von Methos' erhobenem Schwert über dem Körper des 'toten' Robert hatte auf Gina den gewünschten Effekt. Das Paar versöhnte sich wieder, und Duncan führte Gina kurz darauf erneut zum Traualtar. Vorher hatte Gina allerdings auf dem Hausboot Methos wieder getroffen und von Duncans Inszenierung erfahren. Das Hausboot, das er Methos als Preis für dessen Mitwirken versprechen musste, erhielt Duncan kurz darauf zurück, denn Methos war kein großer Wasserfreund.
-
Mai bis Juni 1996 n.Chr.
Paris / Lyon, Frankreich[H-87: Judgment Day, H-88: One Minute to Midnight]Joe Dawson wurde direkt vor Duncans Hausboot entführt. Methos erzählte MacLeod, dass die Beobachter selbst dahinter steckten — Joe sollte für seine Eidverletzung der Prozess gemacht werden. Unabhängig voneinander fanden Methos und Duncan das neue regionale Hauptquartier der Beobachter in Lyon, und Duncan brach dort ein. Er erreichte Joe, wurde jedoch auch gefangengenommen. Am 8. Mai wurde auch MacLeod dem Tribunal vorgeführt. Er überzeugte die Tribune davon, Joes Urteil durch eine Jury aus Feldbeobachtern fällen zu lassen, aber dieses Urteil sollte auch für ihn gelten. Trotz vieler Argumente und einer kreativen Fürsprache 'Adam Piersons' sprach sie die Jury am Ende schuldig. Joe akzeptierte das Urteil seiner Kollegen, Duncan jedoch floh. Als er am Morgen des 10. Mai einen letzten Rettungsversuch unternehmen wollte, spürte er auf dem Gelände einen Unsterblichen und fand viele tote Beobachter und einen schwerverletzten Joe vor.
Einige Wochen später: Methos pflegte Joe Dawson gesund, versteckt im Keller von Shakespeare & Company. Der überlebende Tribun Jack Shapiro hatte währenddessen alle Beobachter angewiesen, Duncan MacLeod und Joe Dawson zu jagen und zu töten. Er machte MacLeod für die Angriffe auf die Beobachter verantwortlich, doch dieser fand bald heraus, dass dahinter sein alter Freund Jacob Galati steckte, dessen Frau Irena von James Horton ermordet worden war. MacLeod versuchte, zwischen Galati und den Beobachtern zu vermitteln, doch beiden Seiten fiel es schwer, das Geschehene zu vergessen. Joe jedoch wollte, dass die Jagd auf Duncan abgeblasen wurde, also brachte er Galati mit einem Trick zu Shapiro. Doch Shapiro trauerte um seinen Sohn, eines von Galatis Opfern, und enthauptete Jacob ohne sich dessen Geschichte anzuhören. MacLeod, der gekommen war um Galati zu befreien, empfing dessen Quickening. Am Ende war Duncan kurz davor, auch Shapiro zu töten, doch Joe überzeugte ihn, aus der Krise keinen Krieg werden zu lassen. Joe restrukturierte die Beobachter, aber die Freundschaft zu MacLeod war fürs erste zerbrochen. -
Juni 1996 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan war soeben wieder in Seacouver angekommen, als er in seinem Loft einem Traum aus seiner Kindheit begegnete: Cassandra. Sie klärte ihn über die Hintergründe der Nacht auf, die er 1606 in ihrer Hütte verbracht hatte, und warnte ihn vor Roland Kantos. Doch Duncan glaubte nicht an Prophezeiungen und vorherbestimmte Schicksale und so stellte er sich Kantos, als dieser ihn kurz darauf herausforderte. Dieser setzte jedoch seine mentalen Fähigkeiten ein, um Duncan zu schwächen, und nur Cassandras Eingreifen rettete ihn. Wenig später griff Kantos jedoch erneut an: Er beeinflusste einige sterbliche Polizisten, die Duncan daraufhin ergriffen und zu Kantos brachten. Vorher jedoch hatte Cassandra, die immer noch an die Prophezeiung glaubte, nach der es Duncan bestimmt war Kantos zu besiegen, MacLeod noch eine Vision geschenkt. Er sah sich selbst als Kind, und sein jüngeres Selbst gab ihm die entscheidende Idee: Kantos Kräfte beruhten auf seiner Stimme, also verschloss sich Duncan die Ohren mit Wachs und hörte so einfach nicht zu. Seines Vorteils beraubt und von der Situation überrascht, verlor Kantos schließlich gegen MacLeod.
-
Juni 1996 n.Chr.
Seacouver (WA), USAJoe Dawson kam zu Duncan und bat ihn, sich um Richie zu kümmern, welcher noch nicht wirklich verarbeitet hatte, dass Duncan ihn unter dem Einfluss von Coltecs Quickening fast enthauptet hatte. Doch ihr erstes Zusammentreffen verlief nicht gut, Richie war verbittert und wollte nicht mit Duncan reden. Kurz darauf hörte Duncan von Joe, dass Richie sich mit Haresh Clay angelegt hatte, mit dem Duncan noch eine offene Rechnung hatte. Er holte Richie aus dem Gefängnis, wohin es diesen auf der Flucht vor Clay verschlagen hatte, und gab ihm das Schwert von Graham Ashe, das er aufgehoben hatte. Doch erst als sie Clay am Grab von Carter Wellan aufgespürt hatten, ließ sich Richie schließlich überzeugen, Duncan im Kampf gegen Clay den Vortritt zu lassen. Duncan gewann das Duell. Er wollte Clay nicht unbedingt enthaupten, tat es jedoch, als dieser auf sein Angebot nicht einging, seine Rache an Richie zu vergessen.
Joe hatte die Beobachter verlassen, weil ihm seine Freundschaft zu MacLeod wichtiger war, doch Duncan drängte ihn schließlich, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Wenn schon Beobachter das Leben der Unsterblichen aufschrieben, sollten es Leute wie Joe sein. Die Freundschaft zu Joe und Richie erholte sich langsam wieder. -
11. - 15. Juli 1996 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan las in der Zeitung davon, dass sein Freund Carl Robinson wegen Mordes gesucht wurde. Er bekam eine Nachricht von ihm, und sie trafen sich in einem alten Lagerhaus. Vor Duncans Dojo wurden MacLeod und Robinson vom unsterblichen FBI-Agenten McCormick erwartet, doch sie konnten fliehen. Duncan brachte Robinson bei Joe unter und unterhielt sich dann mit McCormick. Sie kannten sich nicht, hatten jedoch keinen Streit miteinander. MacLeod konnte jedoch McCormick nicht überzeugen, seine Rache an Robinson aufzugeben.
Als Carls Trainer den Mord gestand und Carl offiziell freikam, ließ MacLeod ihn nicht damit durchkommen, seinen Trainer für seine eigene Tat büßen zu lassen. Er musste jedoch gegen Robinson kämpfen, was den halben Dojo zerlegte, bevor dieser seinen Fehler einsah. Nachdem McCormick Robinson vergeben hatte, schmiedeten sie einen Plan: MacLeod brachte der Polizei Beweise, dass Robinson der wirkliche Mörder war. Dann inszenierten sie einen Showdown mit der Polizei, bei dem Robinson erschossen wurde. MacLeod und McCormick befreiten ihn später aus der Leichenhalle.
-
Juli 1996 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan MacLeod genoß einen ruhigen Abend im Joe's, wo er auf Joes alte Liebe Betsy traf. Sie wollte mit ihm ausgehen, und Duncan machte die Ausreden des zögerlichen Joe zunichte, indem er sich freiwillig meldete, den tropfenden Zapfhahn zu reparieren. Während er das Zubehör aus Joes Self-Storage-Einheit holte, traf er den Unsterblichen Johnny Kelly wieder. MacLeod hatte kein Interesse daran, ihre Bekanntschaft wiederaufleben zu lassen, doch Kelly schoss ihm in den Rücken und versuchte, seinen Kopf zu nehmen. Nur durch das Auftauchen von Passanten konnte Duncan entkommen.
MacLeod sprach mit Joe über Johnny. Gleichzeitig drängte er ihn, seine Verabredung mit Betsy einzuhalten. Auf der Suche nach Johnny kam er zu dessen Wohnwagen, wo er sich gerade noch vor einer Explosion retten konnte. MacLeod verfiel nun auf eine List: Er traf sich zum Schein mit Johnny, bezahlte ihn dort aber nicht wie vereinbart, sondern ließ Joe den Unsterblichen fotografieren. Dieses Bild ließ er auf unzählige Werbeflächen in der Stadt plakatieren. Nachdem Johnny so seiner Anonymität beraubt war, war MacLeod sicher, dass er ihn zu töten versuchen würde. Er stellte ihn schließlich im Parkhaus gegenüber des Dojos und forderte ihn heraus. In einem fairen Schwertkampf war Johnny hoffnungslos unterlegen und MacLeod enthauptete ihn.
-
1996 bis 1997 n.Chr.
SudanDuncan MacLeod unterstützte seit einiger Zeit anonym die Hilfsorganisation von Victor Paulus, einem von Darius' sterblichen Schülern. Als er erfuhr, dass Paulus sich persönlich im krisengeschüttelten Sudan engagierte, reiste ihm Duncan nach, um ihn zu beschützen und zu unterstützen. Dabei traf er auch Paulus' unsterbliche Verlobte Cynthia VanDervane. Schließlich überzeugte er Paulus, dass es im Sudan zu gefährlich geworden war, und sie kehrten nach Seacouver zurück.
Zur Datierung der Gegenwartshandlung dieses Romans siehe die Anmerkungen in der Datei von Callestina. Laut Roman verbrachte MacLeod zwei Monate im Sudan.
-
Anfang 1997 n.Chr.
Seacouver (WA), USADuncan traute Cynthia VanDervane nicht, was sich als berechtigt herausstellte, als sie sich als ehemalige Gefährtin Graysons entpuppte. Sie kämpften, doch als Duncan sie schon besiegt hatte, verschonte er sie im Gedenken an Darius und nahm ihr das Versprechen ab, Victor Paulus sofort zu verlassen. Sie nutzte diese Chance, tötete Paulus und forderte MacLeod erneut heraus. Dieses Mal ließ er keine Gnade walten und enthauptete Callestina.
Zur Datierung der Gegenwartshandlung dieses Romans siehe die Anmerkungen in der Datei von Callestina.
-
Juni 1998 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-109: Sins of the Father]Nahe des Ortes, wo vor MacLeods Augen sein Freund George Thomas durch eine Autobombe getötet worden war, traf er auf die Unsterbliche Alex Raven. Später begegnete er ihr im Haus von Georges Enkel Grant, wo sie miteinander kämpften. Duncan weigerte sich noch immer, das Katana zu benutzen, mit dem er Richie enthauptet hatte.
MacLeod bestellte Alex zu einem Treffen, doch Grant erschoss sie hinterrücks. Später machte Alex Duncan mit Max Leiner bekannt und erklärte ihm, dass sie auf der Suche nach 60 Millionen Dollar waren, die den Opfern des Holocaust gestohlen worden waren. Duncan ahnte, dass Grant hinter Georges Tod steckte. Als er zu ihm ging, wollte Grant ihn und Alex beseitigen lassen. Auf seiner Flucht stürzte Grant jedoch zu Tode. Alex und Duncan fanden in einem von Georges Büchern Bank-Unterlagen, mit deren Hilfe Max das gestohlene Geld den Holocaust-Opfern zurückgeben konnte. -
Ende Juni 1998 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-110: Diplomatic Immunity]Duncan traf auf der Straße seinen unsterblichen Freund Willie Kingsley wieder, als der mit seiner Frau Molly gerade seinen üblichen Coup durchzog. Duncan vermasselte ihnen die Tour. Später kam Kingsley zu ihm, nachdem ihr letztes Opfer Molly getötet hatte, statt sie zu bezahlen. Duncan fand heraus, dass der Wagen des Mörders zum amerikanischen Konsulat gehörte. Doch als er von dem befreundeten Generalkonsul Edward die Wahrheit erfuhr, war es schon zu spät: Willie Kingsley erschoss den Konsul. Und als Duncan ihm sagte, dass Edwards Sohn der Mörder war, wollte Kingsley auch ihn töten.
MacLeod hatte Edward versprochen, auf dessen Sohn aufzupassen. Also holte er das Katana hervor, das er seit Richies Tod nicht mehr benutzt hatte, und besiegte damit Kingsley. Ihre Freundschaft war zerstört, doch MacLeod ließ ihn am Leben. -
Juli 1998 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-111: Patient Number 7]Duncan traf in der Stadt auf seine alte Freundin Kyra. Sie schien verwirrt und floh vor ihm, doch er spürte sie auf und überredete sie, ihn auf das Hausboot zu begleiten. Kyra litt an Amnesie und glaubte ihm seine Story von Unsterblichkeit kaum. Doch nach einem gemütlichen Abendessen kehrten ihre Erinnerungen langsam zurück. Am nächsten Tag kam Kyra erneut zu Duncan, sie hatte ihr Gedächtnis zurückerlangt und bat ihn, ihren Kampf gegen Milos Vladic fortzusetzen, falls sie umkommen sollte. Duncan stimmte zu, Kyra hatte allerdings kaum Probleme, sich Vladics Kopf zu holen.
-
03. / 04. August 1998 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-112: Black Tower]Duncan hatte die hübsche Margo kennengelernt und war mit ihr in der Oper und im Louvre gewesen. Am Abend jedoch wurde sie von seinem Hausboot entführt, die Spur führte zu Keram Enterprises. Als MacLeod das Firmengebäude am nächsten Tag betrat, fand er sich in einer von dem Unsterblichen Devon Marek veranstalteten Jagd wieder. Doch trotz vier Profikillern und einer verräterischen Margo gelang es Duncan, Marek zum Kampf zu stellen und zu enthaupten. Es war Duncans erstes Quickening seit Richies Tod.
-
August 1998 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-114: Justice]MacLeod lernte in einem Fechtclub Armando Baptista kennen und hinderte anschließend die Unsterbliche Katya daran, Baptista zu erschießen. Später warnte Duncan Baptista, dass sein Leben in Gefahr sei. In dessen Garten duellierte er sich mit Katya. Er gewann und hörte sich ihre Geschichte an. Duncans Charme führte schließlich dazu, dass sie die Nacht zusammen verbrachten. Doch am nächsten Morgen konnte Duncan Katya nicht aufhalten. Er war erleichtert, als sie schließlich den Gedanken an Rache begrub und Baptista am Leben ließ.
-
September 1998 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-115: Deadly Exposure]Reagan Cole, eine Bekannte aus vergangenen Zeiten, rief bei MacLeod an. Sie machte gerade Urlaub in Paris und wollte sich mit ihm treffen. Kurz darauf erschien Reagan reichlich verspätet und in Begleitung des jungen Brian Murphy. Sie hatte einen Mord beobachtet und war in eine Menge Ärger geraten. Beide durften bei MacLeod übernachten. Am nächsten Morgen half Duncan ihr bei der Recherche nach dem Attentäter Jack Kendall. Später, nachdem Kendall tot war, erneuerten Reagan und Duncan ihre alte Beziehung.
-
Ende Oktober 1998 n.Chr.
London, England[H-117: Indiscretions]Duncan befand sich in London, wo Claudia Jardine in der Royal Albert Hall spielte. Das bewahrte ihn davor, von Methos benutzt zu werden, um Morgan Walker auszuschalten.
-
17. Mai 1999 n.Chr.
New York (NY), USADuncan befand sich geschäftlich in New York und nutzte einen freien Tag, um seinen alten Freund Prof. Maxwell zu besuchen. In dessen Hyksos-Ausstellung traf er überraschend auf Methos, und bald kamen sie beide der Identität eines New Yorker Ritualmörders auf die Spur. Methos erkannte ihn als Khyan, einen unsterblichen Hyksos, der das Schwert seines Bruders suchte. Zusammen lockten Duncan und Methos ihn zu dem Museum, wo Khyan und Methos kämpften und Methos ihn schließlich enthauptete.
-
Dezember 2002 n.Chr.
London, England[Highlander – Endgame]Ziemlich genau acht Jahre nach dem Verschwinden von Connor MacLeod bekam Duncan Alpträume. Er sah blutige Bilder, so intensiv, dass sie sogar seine Meditation unterbrachen. Duncan fragte Methos um Rat und wollte endlich wissen, ob Connor noch am Leben war. Methos erzählte ihm daraufhin vom Sanctuary der Beobachter und dass es in der Nacht zuvor zerstört worden war.
Zur Datierung dieses und der nächsten Einträge siehe Endgame: Datierung.
-
Dezember 2002 n.Chr.
New York / Connecticut, USA[Highlander – Endgame]Duncan nahm das nächste Flugzeug und flog nach New York. In Connors Loft suchte er nach Spuren, doch er traf dort auf seine Frau Kate, die sich nun Faith nannte. Mit ihr waren fünf Unsterbliche gekommen, und Duncan musste gegen Manny, Winston, Cracker Bob und Carlos gleichzeitig antreten. Als sie ihn auch zu viert nicht besiegen konnten, übernahm der legendäre Jin Ke den Kampf gegen Duncan. Sie wurden jedoch von Jacob Kell unterbrochen, der den Loft betrat. In dieser Sekunde erschoss Carlos Duncan, welcher durch ein Fenster auf die Straße stürzte.
Als Duncan erwachte, war der Beobachter Matthew Hale dabei, ihn festzuschnallen und unter Drogen zu setzen. Duncan war auserkoren worden, im neuen Sanctuary eine Barriere für den Preis zu bilden.Nach knapp einer Woche im Dämmerschlaf wurde Duncan von Methos und Joe Dawson aus dem Sanctuary befreit. Sie fuhren ihn auf sein Drängen zu dem Friedhof, wo die Beobachter angeblich Connor bestattet hatten. Dort traf Duncan jedoch nicht nur auf einen lebendigen Connor, sondern auch auf Jacob Kell und Faith. Duncan beobachtete von Heiligem Boden aus, wie Connor gegen Kell antrat und besiegt wurde. Kell verschonte Connor jedoch und kündigte an, Duncan wäre das nächste Opfer auf seinem Rachefeldzug.
Duncan besuchte Faith, eine Modedesignerin, und wollte mit ihr reden, doch sie war nicht sehr zugänglich. Am Abend jedoch kam sie zu ihm ins Hotel und sie liebten sich. Duncan entschuldigte sich für das, was er ihr angetan hatte, und Faith merkte, dass sie doch noch etwas fühlen konnte.Kaum hatte Faith das Hotel verlassen, spürte Duncan einen Unsterblichen. Auf dem Dach des Hotels traf er auf Connor. Dieser war verzweifelter als je zuvor, und er hatte einen Entschluss gefasst: Connor griff Duncan an und zwang ihn letztlich, ihn zu enthaupten. Connor wollte Frieden finden und mit seinem Tod Duncan die Kraft geben, Kell zu besiegen. Duncan fiel dieser Schritt unendlich schwer, doch am Ende tat er es: Er nahm Connors Kopf und empfing sein Quickening.
Connor: "Good-bye Duncan, my true brother."
Duncan: "I love you, Connor."Duncan wollte es nun zu Ende bringen: Er spürte Cracker Bob auf, tötete ihn und spießte ihn mit Connors Katana auf einen Van. Diesen fuhr er als Kampfansage zu Kells Quartier. Kurz darauf trafen Kell und Duncan aufeinander. Es wurde ein schwerer Kampf, der sich durch die halbe Fabrik hinter Kells Kathedrale hinzog. Immer wieder verwundete Kell Duncan tödlich, und immer wieder raffte sich Duncan auf und setzte den Kampf fort. Am Ende verhalfen ihm Connors Stärke und ein akrobatischer Sprung (von Amanda gelernt?!) zum Sieg über Jacob Kell. Er enthauptete Kell und empfing das stärkste Quickening seines Lebens.
Die Szene mit Cracker Bob wurde im Film geschnitten, ich empfinde sie aber als essentiell für die Story, denn sie erklärt erst, warum Kell seine Anhänger tötet. Genau wie hier beschrieben war die Abfolge der Ereignisse im Drehbuch nämlich geplant, auch wenn ich zugeben muss, dass der Schnitt des Films an dem Punkt (im Film: erst 'Abendmahls'-Szene, dann Connors Tod) rein tempomäßig schon besser ist. Nur von der Handlung her macht es eben wenig bis keinen Sinn, leider.
-
Dezember 2002 n.Chr.
Glen Coe, Schottland[Highlander – Endgame] -
Dezember 2002 n.Chr.
New York (NY), USA[Highlander – Endgame]Duncan kehrte noch einmal nach New York zurück, einer unbestimmten Ahnung folgend. Im Studio von Faith spürte er einen Unsterblichen - und traf überraschend Faith lebend an. Kell hatte sie verschont, und sie hatte beschlossen, Faith ruhen zu lassen und es noch einmal als Kate zu versuchen. Kate hatte Duncan vergeben, doch sie setzten ihre Beziehung, ihre Ehe, fürs erste nicht fort.
Einer der wohl krassesten Unterschiede zwischen dem Producer's Cut von der US-DVD und der Kinofassung: Kate/Faith wird von Kell nicht enthauptet und trifft Duncan am Ende wieder. Man kann nun den Charakter mögen oder nicht, aber ich finde die Szene trotzdem überaus passend. Es gibt dem Film nach all dem Gemetzel ein halbwegs versöhnliches Ende, lässt den Film etwas ruhiger ausklingen als nur die kurze Szene an Connors Grab. Und auch von der Message her finde ich es passend: Kell und Faith haben beide gehasst, abgrundtief und jahrhundertelang. Doch Kell geht an seinem Hass schließlich zugrunde, während Faith/Kate noch etwas fühlt und sich für Vergebung und für ein neues Leben entscheidet. Diese Dualität trifft IMHO einfach perfekt den Kern von Endgame und Highlander allgemein.
-
Dezember 2003 n.Chr.
New York, USA[Highlander – Endgame (geschnittene Szene)]Duncan übernahm Connors Angewohnheit, einer kleinen New Yorker Kirche jedes Jahr einen Weihnachtsbaum zu spenden.
Im Rohschnitt, den man auf der DVD sehen kann, stellt diese Szene das Ende des Filmes dar. Sie soll wohl u.a. zeigen, wie sehr nun Connor ein Teil von Duncan geworden ist.
1592 - 1699 || 1700 - 1799 || 1800 - 1899 || 1900 - 1992 || 1993 || 1994 || 1995 || 1996 - 2003