Methos: 1900 bis 2002 n.Chr.

-
zw. 1943 und 1995 n.Chr.
[???][Highlander – Endgame]Methos kannte Connor MacLeod. Einmal erzählte ihm Connor auch, wie viel ihm Rachel bedeutete.
Aus Methos' Worten kann man nicht wirklich folgern, wann Connor ihm das erzählte. Es hört sich zwar ein wenig so an, als hätten sie nach Rachels Tod miteinander gesprochen, aber zu diesem Zeitpunkt war Methos mit Alexa unterwegs und hat Connor wohl kaum vor seinem Aufenthalt im Sanctuary noch getroffen.
Ursprünglich sollte es übrigens heißen "You told me how much Rachel meant to him.", das wurde dann jedoch in "He told me..." geändert, womit eine Bekanntschaft von Connor und Methos impliziert wird. -
1984 n.Chr.
[???][H-60: Methos]Methos legte sich das Pseudonym Adam Pierson zu und schlich sich bei den Beobachtern ein. Er wurde Historiker und arbeitete zusammen mit seinem Mentor Donald Salzer fast zehn Jahre lang an der Methos-Chronik. Dies war ein effektiver Weg, seine Entdeckung zu verhindern und das Methos-Bild der Beobachter nach seinem Gutdünken zu gestalten. Zumindest 1995 war Adam Pierson als Tarnung für seine Beobachter-Aktivitäten an der Pariser Universität beschäftigt.
-
zw. 1984 und 1996 n.Chr.
Paris, FrankreichNachdem Methos als Historiker in Paris arbeitete, dauerte es nicht lange, bis er das Musée National des Antiquités besuchte und dort auf Marcus Constantinus traf. Sie erneuerten ihre Bekanntschaft mit gelegentlichen Pokerspielen, doch Constantinus erfuhr nie, dass 'Adam Pierson' in Wirklichkeit der legendäre Methos war.
-
1985 bis 1987 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM]Nachdem er ein Jahr als Historiker für die Beobachter gearbeitet hatte, wurde 'Adam Pierson' zum Forscher ernannt.
-
1987 bis 1996 n.Chr.
[???][Watcher Chronicles CD-ROM, H-65/66: Finale I / II]1987 erhielt 'Adam Pierson' einen speziellen Forschungs-Auftrag: Er wurde den Methos-Chroniken zugeteilt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war dies von Anfang an Methos' Absicht gewesen.
In dieser Zeit begannen Pierson und Salzer auch, eine interaktive Datenbank aller Unsterblichen und Beobachter zu entwickeln. Es war nur ein grober Überblick, alle Daten passten auf eine einzige CD-ROM. Trotzdem stellte es eine Neuerung dar, die nicht vom Beobachter-Tribunal genehmigt worden war. Durch ein Backup dieser Datenbank wäre 1995 allerdings fast das Geheimnis der Unsterblichen aufgedeckt worden.
-
06. / 07. März 1995 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-60: Methos]Nachdem Kalas Donald Salzer ermordet hatte, schickte Joe Dawson Duncan MacLeod zu Adam Pierson. MacLeod erkannte in dem Beobachter einen Unsterblichen und Methos gab sich ihm zu erkennen. Sie unterhielten sich lange, doch Methos war sicher, Kalas widerstehen zu können. Als dieser ihn am Abend vor seinem Haus abfing und sie kämpften, wurde Methos eines Besseren belehrt. Methos konnte gegen Kalas nicht bestehen, ihm fehlten Übung und ein gewisses inneres Feuer. Im letzten Moment stürzten sie beide von einer Brücke, und Methos nutzte die Chance zu verschwinden.
Überzeugt, Kalas nicht schlagen zu können, griff er Duncan MacLeod an, damit der seinen Kopf nehmen sollte. Duncan durchschaute jedoch den Trick und weigerte sich, Methos zu enthaupten. Am nächsten Tag trafen Kalas und MacLeod aufeinander. Methos war sich jedoch nicht sicher, ob Duncan Kalas schlagen könne. Deshalb rief er die Polizei und sagte gegen Kalas wegen des Mordes an Donald Salzer aus. Der Kampf wurde von der Polizei unterbrochen, welche Kalas verhaftete.
Duncan MacLeod teilte Joe Dawson Piersons wahre Identität mit. Noch am gleichen Tag packte Methos seine Sachen und verließ Paris. -
Mai / Juni 1995 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-65/66: Finale I / II]Methos rief Joe Dawson an und traf sich mit ihm in Paris. Zusammen besuchten sie Christine Salzer, die Witwe von Methos' ermordetem Kollegen Donald Salzer. Diese hatte von Kalas' Ausbruch erfahren und war nun entschlossen, das Geheimnis der Beobachter an die Presse zu verraten. Mit einem Backup der Datenbank, die Salzer und Methos angelegt hatten, ging sie zum Verleger einer großen Zeitung. In seiner Rolle als Adam Pierson begleitete Methos Joe, als der dem europäischen Koordinator der Beobachter, Jacques Vemas, die schlechten Nachrichten überbrachte. Als er im Bemühen um Schadensbegrenzung den Verleger Clancy aufsuchte, fand er ihn und Christine Salzer tot vor. Die Datenbank fehlte.
Später ermunterte Methos Duncan, auf Kalas' Erpressung nicht einzugehen und ihn zu enthaupten. Am Abend des 3. Juni beobachtete er mit Amanda und Joe am Fuße des Eiffelturmes das gewaltige Quickening, das Kalas' Tod ausgelöst hatte. -
Oktober 1995 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-76: Chivalry]Nachdem MacLeod im August aus Paris verschwunden war, war es dort Methos' Ansicht nach viel ruhiger geworden. Im Oktober flog er jedoch in die Staaten, um Duncan vor Kristin Gilles zu warnen. Diese hatte in Seacouver eine Agentur eröffnet und machte sich an Richie heran. Methos versuchte MacLeod klar zu machen, dass er Kristin nicht noch einmal davon kommen lassen dürfe. Doch am Ende, nachdem Methos und Duncan Richies Freundin Maria halb ertrunken aus Kristins Pool gefischt hatten, brachte es MacLeod wieder nicht fertig, seine ehemalige Geliebte zu töten. Doch Methos hatte nun genug von dem Spiel: Er, der lange vor dem Zeitalter der Ritterlichkeit geboren worden war, forderte die von MacLeod gerade besiegte Kristin heraus und zögerte nicht: Methos nahm ihren Kopf.
Kristins Beobachterin verbrachte den Abend bei Richies Apartment, da sie vom Area Supervisor Joe Dawson erfahren hatte, dass sich Kristin und Richie dort treffen wollten. Erst 1997 fanden die Beobachter heraus, dass nicht Richie oder Duncan, sondern Methos Kristins Kopf genommen hatte.
-
Ende Oktober 1995 n.Chr.
Seacouver (WA), USA[H-77: Timeless]Bei Joe traf Methos die Kellnerin Alexa und verliebte sich in sie. Sie zeigte sich seinen Offerten gegenüber jedoch recht verschlossen. Mit etwas Überredung schaffte es Methos letztlich, sich mit Alexa zu verabreden, doch von Joe erfuhr er, dass sie aufgrund einer Krankheit nicht mehr lange zu leben habe. Alexa meldete sich am Tag ihres Dates mit Methos krank, doch dieser war beharrlich und suchte sie zu Hause auf. Sie wollte nicht, dass er miterlebte, was ihr bevorstand, aber Methos war sicher, damit umgehen zu können. Am Ende stand Alexa vor der Wahl, ihre restliche Zeit sterbend zu verbringen oder lebend – mit 'Adam'. Sie packten einen Van voll und begannen eine Tour durch die USA, bevor Adam Alexa Ägypten zeigen wollte. Am 3. November verabschiedeten sich Adam und Alexa von Duncan und Joe und verließen Seacouver.
-
10. Februar 1996 n.Chr.
[???]Methos war noch mit Alexa unterwegs, hörte jedoch den Anrufbeantworter seiner Pariser Wohnung ab. Auf die Bitte von Joe und Duncan hin recherchierte er ein wenig und fand Beunruhigendes über den Unsterblichen James Douglas heraus. Sein warnender Anruf bei Duncan kam jedoch etwas zu spät.
Im Buch erzählt Methos Richie, er wäre gerade zurück in seiner Pariser Wohnung. Allerdings war er zu dieser Zeit mit Alexa in Kairo und Jerusalem. Die Autorin scheint sich dieser Storyline nicht bewusst gewesen zu sein, deshalb ignoriere ich diese spezielle Bemerkung Methos' und nehme mal an, dass er seine Nachforschungen von unterwegs aus angestellt hat.
-
Ende Februar 1996 n.Chr.
Santorini / Athen, Griechenland[H-80: Deliverance, H-82: Methuselah's Gift]Methos und Alexa saßen in Santorini am Meer und beobachteten den Sonnenuntergang. Später besuchten sie Athen.
-
Anfang März 1996 n.Chr.
Le Havre / Limay / Paris, Frankreich[H-80: Deliverance]Joe rief Methos am 1. März in Athen an und erzählte ihm, dass Duncan von einem 'Dunklen Quickening' übermannt worden war. Methos ließ daraufhin Alexa für ein paar Tage allein und flog nach Le Havre. Er rettete MacLeod vor einem eifersüchtigen Ehemann und brachte ihn in eine Kirche, doch Duncans Zustand war schlimmer als Methos gedacht hatte. Er ließ sich nicht helfen, und fast hätte er Methos auf Heiligem Boden enthauptet.
Kurz darauf enthauptete Duncan vor Methos' Augen seinen alten Freund Sean Burns und floh dann nach Paris. Methos fand ihn in Darius' Kirche, und durch Seans Quickening erneut verändert ließ sich Duncan überzeugen, Methos' Hilfe anzunehmen. Dieser besorgte aus Glenfinnan das Clanschwert der MacLeods und war sehr hartnäckig dabei. Dann brachte er MacLeod zu einer alten, seit dem 7. Jahrhundert als versiegt geltenden Quelle, in der sich MacLeod in einer langen Vision von dem Bösen in sich befreite. -
Anfang März 1996 n.Chr.
Athen, Griechenland[Watcher Chronicles CD-ROM]Alexa erfuhr von Adams Unsterblichkeit und seiner wahren Identität Methos.
Dieser Eintrag stammt von der Watcher Chronicles CD-ROM, die Story von Adam und Alexa wird aber in dem Buch "An Evening at Joe's" bis zum tragischen Ende erzählt. Die wunderbare Geschichtensammlung "Postcards from Alexa" von Gillian Horvath und Donna Lettow bildet IMHO das Herzstück des Buches, und ich werde detailliertere Infos daraus demnächst hier ergänzen.
Ein kleines Problem gibt es hier mit der Datierung: Laut CD-ROM erfuhr Alexa am 2. April von Methos' Unsterblichkeit. Die "Postcards"-Story zeigt uns aber, dass dies unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Paris geschah. Sean Burns wurde am 5. März enthauptet, Duncans Heilung geschah einige Tage später. www.methos.org datiert dies auf den 9. März, aber es handelt sich dabei wohl um eine bessere Schätzung.
-
Mitte März 1996 n.Chr.
Genf, Schweiz[H-82: Methuselah's Gift]Alexas Zustand verschlechterte sich soweit, dass Methos sie in eine Klinik in der Schweiz brachte.
-
Mitte März 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-82: Methuselah's Gift]Mit Alexas Tod vor Augen fasste Methos einen verzweifelten Plan: Er flog nach Paris und recherchierte im europäischen Hauptquartier der Beobachter nach dem 'Methusalem-Kristall'. Dieser geheimnisvolle Kristall, der einst Rebecca Horne gehörte, sollte angeblich Sterbliche unsterblich machen können. Doch als Methos nachts bei den Beobachtern einbrach, um den Kristall zu stehlen, traf er Amanda, die ihn wütend angriff. Sie mussten fliehen, als ein Alarm ausgelöst wurde. Von Duncan erfuhr Methos, dass jemand Amandas Kristall zu stehlen versucht hatte und dass sie ihn verdächtigte. Als sie Methos erneut angriff, entwaffnete er sie, erzählte ihr dann jedoch von Alexa. Gemeinsam brachen sie erneut bei den Beobachtern ein, doch Methos wurde gefasst. Der Western Europe Coordinator Nathan Stern zeigte sich gar nicht erfreut, als sich 'Adam Pierson' als Unsterblicher herausstellte. Auf Betreiben von Amandas Beobachter Geiger jedoch schlug Stern Amanda einen Tausch vor: Methos gegen den Kristall. Bei dem Treffen starben Stern und Geiger, der eigentliche Drahtzieher, und der Kristall ging verloren. Methos flog mit leeren Händen zurück nach Genf, um Alexa in ihren letzten Stunden beizustehen.
-
zw. 23. und 25. März 1996 n.Chr.
Genf, Schweiz[Watcher Chronicles CD-ROM]Nach langem Leiden starb Alexa im Sacre Coeur Hospital in Genf, nur Stunden nachdem Methos aus Paris zurückgekehrt war.
Ebenfalls nicht ganz klar zu datieren: Laut CD-ROM starb Alexa am 28. April. Das kann aber so nicht stimmen, denn Alexa ist eindeutig vor "Through A Glass, Darkly" gestorben, am 28. April ist aber schon die darauffolgende Episode "Double Jeopardy" vorbei. Die "Postcards"-Story zeigt uns, dass sie nur Stunden nach Methos' Rückkehr aus Paris starb. Laut CD-ROM wurde der tote Beobachter Nathan Stern am 23. März gefunden. Je nachdem ob der Showdown der Methusalem-Folge am gleichen Tag stattfand und wie schnell Methos sich auf den Rückweg gemacht hat, könnte Alexa zwischen dem 23. und 25. März gestorben sein. www.methos.org datiert dies auf den 25. März.
-
Ende März 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-84: Through a Glass Darkly, Watcher Chronicles CD-ROM]Alexa hatte Griechenland geliebt, vor allem Santorini, und Methos vermutete, dass sie gerne dort begraben worden wäre. Er wollte sie jedoch in seiner Nähe haben und ließ sie auf dem Friedhof Montparnasse in Paris bestatten.
-
April 1996 n.Chr.
Paris, FrankreichMethos spendete für eine besondere Ausstellung von Marcus Constantinus einen der Nägel, mit denen er einst ans Kreuz geschlagen worden war. Dafür erzählte Constantinus Duncan MacLeod die ganze peinliche Geschichte. Methos traf auch auf Constantinus' Schüler Avram ben Mordecai, später hörte er von Constantinus' Tod. Er half Duncan, das vom Quickening verwüstete Hausboot aufzuräumen, nachdem dieser am 16. April dort Avram ben Mordecai enthauptet hatte.
-
April 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-84: Through a Glass Darkly]Methos besuchte mit Duncan Alexas Grab. Vor dem Friedhof spürten sie beide einen Unsterblichen, doch Methos zog es vor, dem nicht nachzugehen. Nach Duncans Begegnung mit dessen altem Freund Warren Cochrane zeigte sich Methos skeptisch über die wahren Motive des verwirrten Unsterblichen. Auf Duncans Bitte hin recherchierte er jedoch über seine Beobachter-Kontakte ein wenig Cochranes jüngste Vergangenheit. Gleichzeitig sortierte und trocknete er im Keller der Pariser Shakespeare & Company-Filiale alte Dokumente, die er dort schon seit Jahren aufbewahrte und die durch eine kürzliche Überflutung beschädigt worden waren.
-
Anfang Mai 1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[H-86: Till Death]Das Apartment, das Methos gemietet hatte, wurde verkauft, und er musste sich eine neue Bleibe suchen. Methos hasste Umzüge und wollte in keinem Hotel bleiben, das sich Adam Pierson leisten konnte, also quartierte er sich für ein paar Tage auf Duncans Hausboot ein und verpflichtete diesen, ihm beim Umzug zu helfen. Nachdem er sich fast 2000 Jahre lang nicht mehr in anderer Leute Ehen eingemischt hatte, ließ er sich MacLeod überreden, ihm bei der Rettung der Ehe von Angelina und Robert de Valicourt zu helfen. Methos inszenierte mit Robert einen Kampf auf Leben und Tod, um Gina daran zu erinnern, wie viel Robert ihr bedeutete. Das Schauspiel verlief mehr oder weniger plangemäß, doch kurz darauf traf Gina den "unbekannten Unsterblichen" zufällig auf Duncans Hausboot an. Methos konnte das Missverständnis gerade noch aufklären, bevor Gina ihn angriff. Beide de Valicourts lernten ihn übrigens nur als Adam Pierson kennen. Das Hausboot, das er von MacLeod für seine Hilfe erpresst hatte, gab Methos ihm nach wenigen Tagen wieder, denn er hasste das Wasser.
-
Mai bis Juni 1996 n.Chr.
Paris / Lyon, Frankreich[H-87: Judgment Day, H-88: One Minute to Midnight]Methos war beunruhigt, als die Sicherheit bei den Beobachtern drastisch erhöht wurde. Er beschloss Paris zu verlassen, doch dann erfuhr er, dass das Beobachter-Tribunal Joe Dawson wegen seines Eidbruchs anklagen wollte. Methos half Duncan MacLeod, auf das Gelände des neuen regionalen Hauptquartiers der Beobachter zu kommen. Als dieser ebenfalls gefangengenommen wurde, trat Methos am 9. Mai als Adam Pierson vor das Tribunal und sprach sich für Joe Dawson aus. Mehr zu tun sah sich Methos jedoch nicht im Stande.
Nachdem der Unsterbliche Jacob Galati am 10. Mai einen Anschlag auf die geplante Hinrichtung Dawsons verübt hatte, brachte MacLeod Joe schwer verletzt zu Methos. Dieser hatte im 15. Jahrhundert Medizin studiert und konnte Joes Schusswunde behandeln. Damit die Beobachter ihn nicht fanden, versteckte Methos seinen Patienten im Keller von Shakespeare & Company. Währenddessen tötete Galati weiterhin Beobachter, und der überlebende Tribun Jack Shapiro machte Duncan MacLeod dafür verantwortlich. Joe ging es nach einigen Wochen besser, und mit Methos' Hilfe kam er in Shapiros Operationsbasis, um mit ihm zu reden und die Krise zu beenden. Das führte jedoch letztlich dazu, dass Shapiro Galati in seine Gewalt bekam und enthauptete. Methos fühlte sich für Galatis Tod mit verantwortlich und kehrte den Beobachtern den Rücken. Adam Pierson meldete sich nicht mehr bei seinen Vorgesetzten und seine Akte bekam deswegen im Juni den Vermerk "absent without leave", während sein Verschwinden untersucht wurde.Dass Methos zu diesem Zeitpunkt beschloss, sein Spiel als Adam Pierson aufzugeben, kann man aus den Infos der Watcher Chronicles CD-ROM schlussfolgern. Wenn man sich die Episoden der fünften Staffel genau anschaut, sieht man ihn dort auch sein Beobachter-Tattoo nicht mehr tragen (siehe z.B. die Szene vor der Polizeistation in "The Valkyrie").
-
1996 n.Chr.
Paris, Frankreich[Watcher Chronicles CD-ROM]Nachdem die wahre Identität von Adam Pierson alias Methos den Beobachtern bekannt geworden war, wurde Pierson in Abwesenheit unehrenhaft aus dem Dienst der Beobachter entlassen, ungeachtet der Tatsache, dass Pierson nie wirklich existiert hatte. Dr. Amy Zoll übernahm die undankbare Aufgabe, die Methos-Chroniken von 'Piersons' Manipulationen zu reinigen. Als Feld-Beobachter wurde Timothy Wyatt Methos zugeteilt.
-
Oktober 1998 n.Chr.
Paris / Chartres, Frankreich[H-117: Indiscretions]Nachdem er einige Zeit herumgereist war, kam Methos wieder nach Paris. Prompt begegnete er seinem alten Widersacher Morgan Walker. In der Öffentlichkeit konnte er jedoch einem Kampf ausweichen. Als Methos Duncan nicht auf dem Boot vorfand und Joe Dawson ihm keine Insider-Infos über Walker geben wollte, begann Methos zu packen. Doch auf dem Weg zum Flughafen hielt ihn Dawson auf. Er machte sich Sorgen um Walkers Beobachterin Amy Thomas und suchte Methos' Hilfe.
Minuten später wurden sie in einen Feuerwechsel mit Walkers Männern verwickelt. Sie flohen mit dem Auto und Methos verließ Paris. Unterwegs ging ihnen jedoch das Benzin aus. An der nächsten Tankstelle spürten Walkers Männer sie wieder auf. Methos schaltete sie aus, nachdem ihm Joe gestanden hatte, dass Amy seine Tochter war.
Joe lockte Methos unter einem Vorwand zu einem alten Kraftwerk, doch der durchschaute den Trick. Bevor sie hineingingen, gestand Joe, dass es eine Falle Walkers sei. Letztlich stand die Situation gegen Walker, so dass er Amy freiließ und statt dessen ehrlich mit Methos kämpfte. Und dieser stellte sich doch als guter Kämpfer heraus und enthauptete Walker. -
17. Mai 1999 n.Chr.
New York (NY), USAMethos kam nach New York und besuchte eine Ausstellung über die Hyksos, wo er das Schwert wiedererkannte, in dem angeblich die Seele des Königs Apophis gefangen war. Außerdem traf Methos dort auf Duncan MacLeod, welcher ihn schließlich überredete, den 'West Side Slayer' aufzuhalten. Methos vermutete, dass hinter den Ritualmorden der unsterbliche Hyksos Khyan steckte, der das Schwert seines Bruders suchte. Zusammen mit MacLeod lockte er ihn zu dem Museum, wo sie kämpften und Methos ihn enthauptete.
-
2001 n.Chr.
Tokio, JapanMethos hielt sich in Tokio auf. In einer Bar erfuhr er durch CNN von der Entdeckung eines Sarkophags in Ägypten, den er als den Sarkophag des unsterblichen Pharaos Djer wiedererkannte.
In der Flash-Serie war kein genaues Datum für die Gegenwarts-Handlung angegeben, nur der Hinweis 'present day'. Deshalb habe ich die Handlung auf 2001 datiert, das Jahr der Veröffentlichung der Chronicles.
-
2001 n.Chr.
Kairo, ÄgyptenMethos war entschlossen, diese Geschichte aus seiner Vergangenheit zu beenden, ehe ihm daraus Probleme erwachsen konnten. Er reiste nach Kairo und besuchte das Ägyptische Museum. Dort zerbrach er eine Vitrine und nahm eine Tafel an sich, die die Ermordung seines Nomadenstammes darstellte. Methos wurde verhaftet und in eine Zelle des Kairoer Gefängnisses gesperrt. Der ägyptischen Polizei gegenüber benutzte er sein Alias Adam Pierson.
Methos weckte mit seinen detaillierten Kenntnissen über den Sarkophag das Interesse von Dr. Abadi. Sie holte Methos aus dem Gefängnis und nahm ihn mit zu dem Lagerhaus, in dem der Sarkophag stand, um endlich zu erfahren, woher Methos so viel darüber wusste. Methos, der entschlossen war, die Sache zu beenden solange Djer noch 'tot' war, öffnete den Sarkophag. Doch als er Djer mit einem der beiden Skarabäus-Schwerter enthaupten wollte, schlug Dr. Abadi ihn nieder. Djer erwachte und griff sich das andere Schwert, ein Kampf entbrannte. Schließlich tauchte ein Wachmann auf. Als Methos Djer gerade entwaffnet hatte, schoss der Wachmann Methos in den linken Arm. Djer aber schwor ihm Rache und entkam durch eine Tür in das moderne Kairo. -
Dezember 2002 n.Chr.
London, England[Highlander – Endgame]Methos lebte in einem schicken Altbau in London. Eines Tages besuchte ihn dort Duncan MacLeod, der ihn um Rat fragte: Duncan hatte blutige Alpträume, die er mit dem Verschwinden von Connor MacLeod vor acht Jahren in Verbindung brachte. Er wollte nun endlich wissen, ob Connor noch am Leben war, und Methos erzählte ihm daraufhin vom Sanctuary und von dessen Zerstörung, von der er gerade erfahren hatte.
Zitat von Methos aus einer früheren Script-Version, auf Duncans Frage, wie es ihm gehe:
"I walked the English Channel underwater. Took the Concorde to Kuala Lumpur to buy a stamp. I've rewritten 'The Fall of the Roman Empire' for my own amusement and spent way too much time on the internet. I'm bored, Duncan. Exquisitely bored." -
Dezember 2002 n.Chr.
New York / Connecticut, USA[Highlander – Endgame]Methos ahnte, dass Duncan sich in Schwierigkeiten bringen würde, also nahm er Kontakt zu Joe Dawson auf und flog dann nach New York. Er besorgte Duncans Katana von den Beobachtern, was nicht ganz leicht war. Dann befreite er zusammen mit Joe Duncan nach knapp einer Woche aus dem Sanctuary, in das er von Matthew Hale gesteckt worden war. Joe und Methos fuhren Duncan zu dem Friedhof, auf dem die Beobachter die Toten aus dem Sanctuary begraben hatten. Dort trennten sich ihre Wege.